Zu Hauptinhalt springen

Dr. Christine Grieb

Sprechstunde

Sprechzeiten im Sommersemester 2025:

Montags, 12-13 Uhr

Vorherige Anmeldung bitte per E-Mail an:

christine.grieb@geschichte.uni-regensburg.de


Lebenslauf

  • 2003-2009 Studium der Geschichte, Anglistik und Erziehungswissenschaften an der Universit?t Regensburg
  • 2009 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien sowie Magister Artium
  • 2010-2013 Promotionsstudium an der Universit?t Regensburg
  • 2013-2015 Referendariat am Gymnasium Neutraubling und am Ostendorfer-Gymnasium in Neumarkt in der Oberpfalz
  • 2015 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
  • 2015-2017 Studienr?tin am Gymnasium Füssen
  • 2017-2021 Abordnung an das Haus der Bayerischen Geschichte
  • Seit September 2021 Akademische R?tin in der Abteilung Geschichtsdidaktik an der Universit?t Regensburg

Publikationen

1. Monographien

Schlachtenschilderungen in Literatur und Historiographie (1150-1230), Paderborn u.a. 2015.

Die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Franziskaner in Regensburg. Mendikantische Vorstellungen zwischen Ordensideal und Realit?t, Regensburg 2010.

2. Aufs?tze und Artikel

Die Amberger Franziskaner in der Zeit der Reformation und Gegenreformation, in: Oberpf?lzer Klosterlandschaft. Die Kl?ster, Stifte und Kollegien der Oberen Pfalz, hg. v. Tobias Appl und Manfred Knedlik, Regensburg 2016, S- 195-202.

Casus Monasterii Petrishusenis, in: Encyclopedia of Medieval Chronicle [Online-Ausgabe], hg. v. Graeme Dunphy, Brill Online 2014.

Die Franziskaner in Regensburg: beliebt - beschenkt - umstritten, in: Wir sind Kaiser! Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2014, Augsburg 2014, S. 73-77.

zusammen mit Martin Clauss: "FSK-Freigabe" für das Mittelalter? Krieg und Gewalt in der geschichtskulturellen Wahrnehmung der Epoche, in: Das Mittelalter zwischen Vorstellung und Wirklichkeit. Probleme, Perspektiven und Anst??e für die Unterrichtspraxis, hg. v. Thomas Martin Buck und Nicola Brauch, Münster u.a. 2011, S. 141-155.


Lehrprofil

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

Seminare:

Denkm?ler im Geschichtsunterricht (Donnerstag, 8-10 Uhr, PT 1.0.4)

?bungen:

Gute Aufgaben im Geschichtsunterricht (Dienstag, 8-10 Uhr, VG 0.14)

Inhal