Auf der diesj?hrigen ACM Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI) in Hawaii ging das zweite Jahr in Folge ein Honorable Mention Award an einen Forschungsbeitrag von Alexander Kalus, Doktorand an der Fakult?t für Informatik und Data Science (FIDS) der Universit?t Regensburg.
Die CHI gilt als internationale Top-Konferenz auf dem Gebiet der Human-Computer Interaction und verzeichnet j?hrlich Tausende von Teilnehmern aus aller Welt. Die besten 5 Prozent der dort eingereichten Forschungsbeitr?ge werden mit Honorable Mention Awards pr?miert.
?Eine solche Auszeichnung markiert einen gro?en internationalen Erfolg“, betont Professor Dr. Niels Henze, Doktorvater und Mitautor von Alexander Kalus. ?Dass dies Alexander als Doktoranden gelungen ist, und zwar zum zweiten Mal in Folge, ist bemerkenswert und zeigt auch, wie sehr an der FIDS internationale Exzellenz schon in sehr frühen Phasen von wissenschaftlichen Karrieren gef?rdert wird.“
An der FIDS beginnt die F?rderung wissenschaftlichen Nachwuchses bereits w?hrend des Studiums: Den Erfolg auf der CHI teilen sich Alexander Kalus und sein Doktorvater Niels Henze mit ihren studentischen Mitautoren Johannes Klein, Tien-Julian Ho und Lee-Ann Seegets.
In der pr?mierten Forschungsarbeit ?MobileGravity: Mobile Simulation of a High Range of Weight in Virtual Reality“ wird ein Controller für Virtual-Reality-Anwendungen vorgestellt, der sein Gewicht an das Objekt anpasst, das in der virtuellen Realit?t gehalten wird. Mit dem Forschungsbeitrag zeigen Alexander Kalus und seine Mitautoren, wie virtuelle Objekte haptisch erfahrbar gemacht werden k?nnen.
Die Forschungsarbeit entstand im Rahmen des BMBF-gef?rderten Projekts ?HapticIO“. ?HapticIO“ zielt auf die Entwicklung eines universellen haptischen Controllers für Augmented Reality- und Virtual Reality-Anwendungen ab, der sich so anfühlt und bedienen l?sst, wie die analogen Gegenstücke, die er repr?sentiert.

Weiterführende Informationen
- CHI 2024
- Pr?mierter Forschungsbeitrag: ?MobileGravity: Mobile Simulation of a High Range of Weight in Virtual Reality” von Alexander Kalus, Johannes Klein, Tien-Julian Ho, Lee-Ann Seegets und Niels Henze – https://doi.org/10.1145/3613904.3642658
- BMBF-Projekt ?HapticIO“
- Die Fakult?t für Informatik und Data Science (FIDS) bündelt Forschung und Lehre in den Bereichen Informatik, Data Science und Künstliche Intelligenz an der Universit?t Regensburg. – www.go.ur.de/FIDS
- Kurz-Biografie Alexander Kalus: Alexander Kalus ist Doktorand am Lehrstuhl für Medieninformatik an der FIDS der Universit?t Regensburg, wo er immersive Technologien für Virtual Reality-Anwendungen erforscht. Insbesondere besch?ftigt er sich mit der Frage, wie Gewicht in der virtuellen Realit?t
simuliert werden kann. - Kurz-Biografie Niels Henze: Niels Henze ist seit 2018 Professor am Lehrstuhl für Medieninformatik. Er besch?ftigt sich mit unterschiedlichen Facetten der Mensch-Computer Interaktion. Insbesondere untersucht er die Verwendung von pr?diktiven Modellen in interaktiven Systemen und wie Modelle zur Laufzeit verwendet und trainiert werden k?nnen. Weitere Schwerpunkte sind die Bereiche mobile Mensch-Computer Interaktion, Augmented & Virtual Reality sowie die Berücksichtigung von
Aufmerksamkeit durch interaktive Systeme.
Kontakt aufnehmen
Fakult?t für Informatik und Data Science
E-Mail public-relations.fids@ur.de