Zu Hauptinhalt springen

Ver?ffentlichungen

Zeitschriftenartikel, Buchbeitr?ge

Hohenleitner,?S., Stegmüller,?N., Dittmer,?A., Ehras,?C., Neumann,?K., Sorge,?S., Schiering, D.; Tepner, O.; Telser, V.; Münch, B., Krauss, S. (2025). Erhebung des fachdidaktischen Wissens von Lehrkr?ften in PISA-Ceco. In A. Schiepe-Tiska, S. Krauss, K. Reiss & D. Lewalter (Hrsg.),?PISA-Ceco – Dokumentation der Erhebungsinstrumente der Begleitstudie zu PISA 2022. Einblicke in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht?(S.?209–287). Münster: Waxmann.?https://doi.org/10.31244/9783818850692

Münch,?B., Hilbert,?S. & Tepner,?O. (2025). Selbstbau eines low-cost pH-Sensors für den Chemieunterricht in der universit?ren Lehramtsausbildung. In C. Bohrmann-Linde, N. Meuter & D. Zeller (Hrsg.),?Netzwerk Digitalisierter Chemieunterricht. Sammelband NeDiChe-Treff 2023?(S.?21–29).

Reimer, S. & Tepner, O. (2025). F?rderung der adaptiven Erkl?rkompetenz angehender Chemielehrkr?fte durch Reflexion videografierter adaptiver Erkl?rhandlungen. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 31(7), 1–17. https://doi.org/10.1007/s40573-025-00183-w

Elmer,?M. & Tepner,?O. (im Druck). Erkl?ren im Chemieunterricht (FALKE-C) – eine empirische Studie zur Einsch?tzung instruktionaler Erkl?rungen. In A. Schilcher, S. Krauss, A. Lindl & S. Hilbert (Hrsg.),?Fachspezifische Lehrerkompetenzen im Erkl?ren?(S.?1–39). Beltz Juventa.

Ehlert, L. & Tepner, O. (2023). Chemiedidaktik: Kohlenstoffdioxid, Wasser und der Klimawandel.?Nachrichten aus der Chemie, 75(5), 14-17.

Ehlert, L. & Tepner, O. (2022). Sicher experimentieren - Neue Substitutionsexperimente im Microscale-Format.?Unterricht Chemie,?Nr. 188, S. 43-47.

Ehlert, L. & Tepner, O. (2021). Facettenreiche Experimente mit den Phenoxazin-Farbstoffen.?MNU-Journal, 74, 118-123.

Schilcher, A., Krauss, S., Kirchhoff, P., Lindl, A., Hilbert, S., Asen-Molz, K. et al. (2021). FALKE: Experiences from Transdisciplinary Educational Research by Fourteen Disciplines.?Frontiers in Education, 5.?doi.org/10.3389/feduc.2020.579982.

Telser, V., Pfitzner, A. & Tepner, O. (2020). Fachwissenschaft und Didaktik bilden Lehrkr?fte gemeinsam fort.?Nachrichten aus der Chemie, 68?(10), 17–19.

Wilke, T., Engelmann, P., Schwarzer, S. & Tepner, O. (2020). Trendbericht Chemiedidaktik.?Nachrichten aus der Chemie, 68?(12), 8–16. Verfügbar unter:?https://doi.org/10.1002/nadc.20204103618.

Tepner, O. & Sumfleth, E. (2019). Postscript – Considerations from an External Perspective. In A. C. Hume, R. Cooper & A. Borowski (Hrsg.),?Repositioning Pedagogical Content Knowledge in Teachers’ Professional Knowledge?(315-329). Sydney, Australia: Springer.

Tepner, O., Sumfleth, E., Dollny, S., Strübe, M. & Tr?ger, H. (2019).?Professionswissen in den Naturwissenschaften: Fach Chemie (ProwiN)?[Datensatz]. Berlin: Forschungsdatenzentrum (FDZ) am Institut zur Qualit?tsentwicklung im Bildungswesen (IQB).?doi.org/10.5159/IQB_ProwiN_Chemie_v1.

Tr?ger, H., Sumfleth, E. & Tepner, O. (2017). Chemistry Teachers’ Professional Knowledge, Classroom Action and Students’ Learning: The Relevance of Technical Language. In K. Hahl, K. Juuti, J. Lampiselk?, J. Lavonen & A. Uitto (Hrsg.),?Cognitive and Affective Aspects in Science Education Research?(S. 219-232).?Dordrecht: Springer.

Kirschner, S., Sczudlek, M., Tepner, O., Borowski, A., Fischer, H. E., Lenske, G. et al. (2017). Professionswissen in den Naturwissenschaften (ProwiN). In C. Gr?sel & K. Trempler (Hrsg.),?Entwicklung von Professionalit?t p?dagogischen Personals. Interdisziplin?re Betrachtungen, Befunde und Perspektiven?(S.?113-130). Springer Online. Verfügbar unter?link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-07274-2_7.

Krauss, S., Lindl, A., Schilcher, A. & Tepner, O. (2017). Das Forschungsprojekt FALKO – ein einleitender ?berblick. In S. Krauss, A. Lindl, A. Schilcher, M. Fricke, A. G?hring, B. Hofmann et al. (Hrsg.),?Falko: Fachspezifische Lehrerkompetenzen. Konzeption von Professionswissenstests in den F?chern Deutsch, Englisch, Latein, Physik, Musik, Evangelische Religion und P?dagogik?(S.?9–65). Münster: Waxmann.

Strübe, M., Tepner, O. & Sumfleth, E. (2017). Professionswissen und Handeln von Chemielehrkr?ften mit Blick auf den Experimenteinsatz. In H. Fischler & E. Sumfleth (Hrsg.),?Professionelle Kompetenzen von Lehrkr?ften der Chemie und Physik?(Studien zum Physik- und Chemieunterricht, Bd. 200). Berlin: Logos.

Tepner, O. & Schilcher, A. (2016). Das Wachs, der Docht – was brennt? Selbstgesteuerte Untersuchung eines Teelichts.?Praxis Grundschule, 39 (1), 20-27.

Tepner, O. (2015). Geldf?lschern und Scharlatanen auf der Spur. In Universit?t Regenburg (Hrsg.),?Universit?t für Kinder. Sommersemester 2015?(Bericht) (S. 28–32).

St?udel, L., Tepner, O. & Rehm, M. (2014). Mit Aufgaben lernen.?Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 25?(142), 2-9.

Strübe, M., Tr?ger, H., Tepner, O. & Sumfleth, E. (2014). Development of a Pedagogical Content Knowledge test of chemistry language and models.?Educación Química,?25?(3), S. 380-390. Verfügbar unter:?http://www.educacionquimica.info/numero.php?numero=129&lang=en.

Tepner, O. & Dollny, S. (2014). Measuring Chemistry Teachers’ Content Knowledge: Is it Correlated to Pedagogical Content Knowledge? In C. Bruguière, A. Tiberghien & P. Clément (Hrsg.),?Topics and Trends in Current Science Education. 9th ESERA Conference Selected Contributions?(S. 243–254). Dordrecht: Springer.

Tepner, O. & Dollny, S. (2014). Entwicklung eines Testverfahrens zur Analyse fachdidaktischen Wissens. In D. Krüger, I. Parchmann & H. Schecker (Hrsg.),?Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung?(S. 311–323). Berlin: Springer.

St?udel, L. & Tepner, O. (2013). Magnesia - Kalkm?rtel - Feuchte Luft. Kontexte nutzen zum chemischen Rechnen.?Unterricht?Chemie, 24?(134), 20–25.

van Ackeren, I., Rumann, S., Tepner, O., Klemm, K. & Trendel, G. (2013). Professionalisierung von Lehrkr?ften. In H. E. Fischer & E. Sumfleth (Hrsg.),?nwu-essen. 10 Jahre Essener Forschung zum naturwissenschaftlichen Unterricht?(Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 100, S. 1–55). Berlin: Logos.

Walpuski, M., Tepner, O., Sumfleth, E., Dollny, S., Hostenbach, J., & Pollender, T. (2012). Multiple perspectives on students’ scientific communication & reasoning in chemistry education: VISIONS 2011: Teaching.?Acta Didactica Norge, 6?(1). Verfügbar unter:?adno.no/index.php/adno/article/view/206?[4.7.2012].

Fischer, H. E., Borowski, A. & Tepner, O. (2012).?Professional knowledge of science teachers. In B. J. Fraser, K. Tobin & C. McRobbie (Hrsg.),?Second International Handbook of Science Education?(pp. 435–448).?New York: Springer.

Tepner, O., Borowski, A., Dollny, S., Fischer, H. E., Jüttner, M., Kirschner, S. et al. (2012). Modell zur Entwicklung von Testitems zur Erfassung des Professionswissens von Lehrkr?ften in den Naturwissenschaften.?Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 7-28.

Witner, S. & Tepner, O. (2011). Entwicklung geschlossener Testaufgaben zur Erhebung des fachdidaktischen Wissens von Chemielehrkr?ften.?Chimica et ceterae artes rerum naturae didacticae, 37 (104), 113-137.

Borowski, A., Neuhaus, B. J., Tepner, O., Wirth, J., Fischer, H. E., Leutner, D. et al. (2010). Professionswissen von Lehrkr?ften in den Naturwissenschaften (ProwiN) – Kurzdarstellung des BMBF-Projekts.?Zeitschrift für Didaktik der?Naturwissenschaften, 16,?341-349.

Tepner, O., Roeder, B. & Melle, I. (2010). Effektivit?t von Aufgaben im Chemieunterricht der Sekundarstufe I.?Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 16,?209-233.

Tepner, O. & Sumfleth, E. (2010). Graduiertenkolleg und Forschergruppe nwu-essen – Eine Zwischenbilanz in Form von Kurzpr?sentationen weiterer abgeschlossener Dissertationen nach 6 Jahren empirischer Unterrichtforschung an der Universit?t Duisburg-Essen.?Zeitschrift für Didaktik der?Naturwissenschaften, 16, 329-340.

Witner, S. & Tepner, O. (2010). Professional knowledge of chemistry teachers – test development and evaluation. In M. F. Ta?ar & C.??akmakci (Hrsg.),?Contemporary science education research: preservice and inservice teacher education?(S. 223–228).?Ankara, Turkey: Pegem Akademi.

Tepner, O. (2008).?Effektivit?t von Aufgaben im Chemieunterricht der Sekundarstufe I.?Studien zum Physik- und Chemielernen: Bd. 76. Berlin: Logos.

Tepner, O. & Melle, I. (2003). ?bungen im Chemieunterricht. Ergebnisse einer Befragung.?Unterricht Chemie, 14?(74), 42-43.


Testinstrumente

Witner, S. & Tepner, O. (2011a). ProwiN-Test zum fachdidaktischen Wissen von Chemielehrkr?ften. In A. Borowski, H. E. Fischer, M. Jüttner, S. Kirschner, B. J. Neuhaus, E. Sumfleth, O. Tepner, S. Witner (Hrsg.), ProwiN-Testinstrumente. Essen: Universit?t Duisburg-Essen.

Witner, S. & Tepner, O. (2011b). ProwiN-Test zum Fachwissen von Chemielehrkr?ften. In A. Borowski, H. E. Fischer, M. Jüttner, S. Kirschner, B. J. Neuhaus, E. Sumfleth, O. Tepner, S. Witner (Hrsg.), ProwiN-Testinstrumente. Essen: Universit?t Duisburg-Essen.


Herausgeberschaften

Rehm, M., St?udel, L. & Tepner, O. (Hrsg., 2014). Lernaufgaben. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 25 (142).

Rehm, M., St?udel, L. & Tepner, O. (Hrsg., 2015). Mit Aufgaben diagnostizieren, unterstützen und bewerten. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 26 (149).?


Tagungsbandbeitr?ge

Baron,?S. & Tepner,?O. (im Druck). Entwicklung eines Testinstruments zur Messung adaptiver Erkl?rkompetenz. In H. van Vorst (Hrsg.), Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Bochum 2024. Universit?t Duisburg-Essen.

Münch,?B. & Tepner,?O. (im Druck). Sprachmodellgestützte Klassifikation schriftlicher Unterrichtsreflexionen. In H. van Vorst (Hrsg.), Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Bochum 2024. Universit?t Duisburg-Essen.

Telser,?V., Münch,?B. & Tepner,?O. (im Druck). Entwicklung eines Kodiermanuals zur PISA-Ceco-Erhebung Chemie 2022. In H. van Vorst (Hrsg.), Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Bochum 2024. Universit?t Duisburg-Essen.

Auer, R., Pfitzner, A. & Tepner, O. (2024). Steigerung experimenteller Kompetenzen durch Selbst- und Peerfeedback. In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Hamburg 2023 (S. 798-801). Universit?t Duisburg-Essen.

Khagy,?S. (2024). Einsatz von Lernvideos zur Unterstützung im Chemiestudium. In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Hamburg 2023 (S.?634–637). Universit?t Duisburg-Essen.

Münch,?B. (2024). Klassifikation schriftlicher Reflexionen mit Large Language Models. In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Hamburg 2023 (S.?1018–1020). Universit?t Duisburg-Essen.

Rohr,?S. (2024). Wirkung von Erkl?rvideos in Kombination mit Flipped Classroom in Chemie. In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Hamburg 2023 (S.?130–133). Universit?t Duisburg-Essen.

Ehlert, L. & Tepner, O. (2023). Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung beim selbstgesteuerten Experimentieren. In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital gepr?gten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2022 (S. 778-781). Universit?t Duisburg-Essen.

Khagy,?S. & Tepner,?O. (2023). Entwicklung von Erkl?rvideos & Video-Modeling-Examples im Fach Chemie. In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital gepr?gten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2022 (S.?1–4). Universit?t Duisburg-Essen.

Reimer,?S. & Tepner,?O. (2023). Aufbau adaptiver Erkl?rkompetenz durch Reflexion von Unterrichtvideos. In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital gepr?gten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2022 (S.?989–992). Universit?t Duisburg-Essen.

Rohr,?S. & Tepner,?O. (2023). Entwicklung eines Flipped Classroom-Konzepts mit Erkl?rvideos in Chemie. In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital gepr?gten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2022 (S.?841–844). Universit?t Duisburg-Essen.

Auer,?R., Pfitzner,?A. & Tepner,?O. (2022). Entwicklung einer Fortbildung zu Lithium-Ionen-/ Redox-Flow-Systemen. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Virtuelle Jahrestagung 2021 (S. 560-563). Universit?t Duisburg-Essen.

Ehlert,?L. & Tepner,?O. (2022). Evaluation einer Fortbildung zum selbstgesteuerten Experimentieren. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Virtuelle Jahrestagung 2021 (S. 300-303). Universit?t Duisburg-Essen.

Reimer,?S. & Tepner,?O. (2022). Reflexion videobasierter Erkl?reinheiten. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Virtuelle Jahrestagung 2021 (S. 688-691). Universit?t Duisburg-Essen.

Seiler,?F. & Tepner,?O. (2022). Evaluation eines Seminarkonzepts zur Planung von Experimenten. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Virtuelle Jahrestagung 2021?(S. 464-467). Universit?t Duisburg-Essen.

Ehlert, L. & Tepner, O. (2021). Wirksamkeit einer Fortbildung zum selbstgesteuerten Experimentieren. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, online Jahrestagung 2020 (S. 430-433). Universit?t Duisburg-Essen.

Boele, N. & Tepner, O. (2020). Validierung eines Instruments zum Vergleich zeitbasierter Kodierungen hinsichtlich wahrgenommener Lernunterstützung. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S.?369–372). Universit?t Duisburg-Essen.

Ehlert, L. & Tepner, O. (2020). Konzept zur ?ffnung geschlossener Experimentieranleitungen in Chemie. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S.?868–871). Universit?t Duisburg-Essen.

Seiler, F. & Tepner, O. (2020). Evaluation eines Seminars zur Planung selbstgesteuerter Experimente. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S.?645–648). Universit?t Duisburg-Essen.

Boele, N. & Tepner, O. (2019). Auswahl geeigneter Videovignetten zur Erfassung professioneller Unterrichtswahrnehmung. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S.?866–869). Universit?t Regensburg.

Elmer, M. & Tepner, O. (2019). Wahrnehmung und Wirksamkeit von Erkl?rungen im Fach Chemie. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S.?289–292). Universit?t Regensburg.

Kobl, C. & Tepner, O. (2019). F?rderung der Reflexionskompetenz von Chemielehramtsstudierenden. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S.?325–328). Universit?t Regensburg.

Seiler, F. & Tepner, O. (2019). Entwicklung eines Seminarkonzepts zur Planung von Experimenten. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S.?858–861). Universit?t Regensburg.

Stündl, S., Telser, V., Pfitzner, A. & Tepner, O. (2019). Fehleranalyse beim Experimentieren — eine Pilotstudie mit Lehrkr?ften. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S.?588–591). Universit?t Regensburg.

Telser, V., Pfitzner, A. & Tepner, O. (2019). Erfassung experimenteller Kompetenz von Chemielehrkr?ften. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S.?305–308). Universit?t Regensburg.

Boele, N. & Tepner, O. (2018). F?rderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von Chemielehrkr?ften. In C. Maurer (Hrsg.), Qualit?tsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017 (S.?907–910). Universit?t Regensburg.

Elmer, M. & Tepner, O. (2018). Wahrnehmung von Unterrichtserkl?rungen im Fach Chemie. In C. Maurer (Hrsg.), Qualit?tsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017 (S.?855–858). Universit?t Regensburg.

Enzmann, V., Pfitzner, A. & Tepner, O. (2018). Entwicklung einer Lehrerfortbildung zur experimentellen Kompetenz. In C. Maurer (Hrsg.), Qualit?tsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017 (S.?911–914). Universit?t Regensburg.

Kobl, C. & Tepner, O. (2018). F?rderung der Reflexionskompetenz von Chemielehramtsstudierenden. In C. Maurer (Hrsg.), Qualit?tsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017 (S.?891–894). Universit?t Regensburg.

Elmer, M. & Tepner, O. (2017). Erfassung der Erkl?rkompetenz von Lehramtsstudierenden im Fach Chemie. In C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016 (S.?772–774). Universit?t Regensburg.

Enzmann, V., Pfitzner, A. & Tepner, O. (2017). F?rderung experimenteller Kompetenz von Lehrkr?ften im Fach Chemie. In C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016 (S.?760–763). Universit?t Regensburg.

Korneck, F., Cauet, E., Kulgemeyer, C. & Tepner, O. (2017). Zusammenhang von Lehrerkompetenz und -handeln: Probleme und Ans?tze. In C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016 (S.?368–371). Universit?t Regensburg.

Strübe, M., Tepner, O. & Sumfleth, E. (2017). Einsatz von Experimenten im Chemieunterricht – Ergebnisse aus ProwiN 2. In C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016 (S.?384–387). Universit?t Regensburg.

Tr?ger, H., Sumfleth, E. & Tepner, O. (2016). Chemistry teachers’ professional knowledge, classroom action and students’ learning. In J. Lavonen, K. Juuti, J. Lampiselk?, A. Uitto & K. Hahl (Hrsg.), Electronic Proceedings of the ESERA 2015 Conference. Science education research: Engaging learners for a sustainable future (Part 3, co-ed. S. Fechner & A. Tiberghien, S. 501-509). Helsinki, Finland: University of Helsinki. Verfügbar unter www.esera.org/media/eBook%202015/eBook_Part_3_links.pdf.

Anthofer, S. & Tepner, O. (2016). Experimentell-fachdidaktisches Wissen und Handeln von Chemie-Lehramtsstudierenden. In C. Maurer (Hrsg.), Authentizit?t und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015 (S.?316-318). Universit?t Regensburg. Verfügbar unter www.gdcp.de/index.php/component/content/article.

Kobl, C. & Tepner, O. (2016). Entwicklung und Evaluation der Reflexionskompetenzvon Chemie-Lehramtsstudierenden. In C. Maurer (Hrsg.), Authentizit?t und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015 (S.?542-544). Universit?t Regensburg. Verfügbar unter www.gdcp.de/index.php/component/content/article.

Strübe, M., Tepner, O. & Sumfleth, E. (2016). Modelle und Experimente: Wissen und Handeln von Lehrkr?ften und Schülerinnen und Schülern. In C. Maurer (Hrsg.), Authentizit?t und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015 (S.?140-142). Universit?t Regensburg. Verfügbar unter www.gdcp.de/index.php/component/content/article.

Tr?ger, H., Sumfleth, E. & Tepner, O. (2016). Fachdidaktisches Wissen und Lehrerhandeln im Chemieunterricht. In C. Maurer (Hrsg.), Authentizit?t und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015 (S.?143-145). Universit?t Regensburg. Verfügbar unter www.gdcp.de/index.php/component/content/article.

Anthofer, S. & Tepner, O. (2015). Durchführung und Reflexion universit?rer Schülertage im Fach Chemie. In S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenit?t und Diversit?t - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bremen 2014 (S. 489–491). Kiel: IPN. Verfügbar unter www.gdcp.de/images/tb2015/TB2015_489_Anthofer.pdf.

Strübe, M., Tepner, O. & Sumfleth, E. (2015). Lehrerprofessions- und Schülerwissen über Modelle und Experimente. In S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenit?t und Diversit?t - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bremen 2014 (S. 612–614). Kiel: IPN. Verfügbar unter www.gdcp.de/images/tb2015/TB2015_612_Struebe.pdf.

Tr?ger, H., Sumfleth, E. & Tepner, O. (2015). Der Umgang von Chemielehrkr?ften mit Fachsprache und Schülerfehlern. In S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenit?t und Diversit?t - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bremen 2014 (S. 498–500). Kiel: IPN. Verfügbar unter www.gdcp.de/images/tb2015/TB2015_498_Troeger.pdf.

Anthofer, S. & Tepner, O. (2014). F?rderung des experimentellen Wissens von Chemie-Lehramtsstudierenden. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in München 2013 (S. 453–455). Kiel: IPN.

Mutke, S. & Tepner, O. (2014). Entwicklung professionellen Wissens von Referendaren im Fach Chemie. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in München 2013 (S. 132–134). Kiel: IPN.

Rehm, M., Borowski, A., Neumann, K. & Tepner, O. (2014). Erhebungsformate fachlicher professioneller Kompetenz von Lehrkr?ften. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in München 2013 (S. 55–57). Kiel: IPN.

Strübe, M., Tepner, O. & Sumfleth, E. (2014). Validierung von Kodiermanualen zum Umgang mit Modellen & Experimenten. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in München 2013 (S. 438–440). Kiel: IPN.

Tr?ger, H., Strübe, M., Sumfleth, E. & Tepner, O. (2014). Professional Knowledge of Chemistry Teachers. Video Analysis of Chemistry Lessons, In C. P. Constantinou, N. Papadouris and A. Hadjigeorgiou (Hrsg.), Science Education Research For Evidence-based Teaching and Coherence in Learning. Proceedings of the ESERA 2013 Conference (s. 83-88). Nicosia, Cyprus: European Science Education Research Association. Verfügbar unter?http://www.esera.org/media/esera2013/Holger_Troeger_ 16December20131.pdf

Tr?ger, H., Sumfleth, E. & Tepner, O. (2014). Umgang mit Fachsprache und Schülervorstellungen im Chemieunterricht. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in München 2013 (S. 444–446). Kiel: IPN.

Mutke, S. & Tepner, O. (2013). Entwicklung des Professionswissens im Fach Chemie in den ersten sechs Monaten des Referendariats. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen. Jahrestagung in Hannover 2012 (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Bd. 33, S. 512–514). Kiel: IPN.

Dollny, S. & Tepner, O. (2012). CK und PCK von Chemielehrkr?ften - Unterschiede und Zusammenh?nge. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Oldenburg 2011 (S. 212–214). Berlin: Lit.

Mutke, S. & Tepner, O. (2012). Entwicklung des Professionswissens von Chemiereferendarinnen und -referendaren. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Oldenburg 2011 (S. 622–624). Berlin: Lit.

Pollender, T. & Tepner, O. (2012). Kommunikationsmuster von Chemielehrkr?ften. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Oldenburg 2011 (S. 625–627). Berlin: Lit.

Pollender, T. & Tepner, O. (2012). Using Communication Patterns for Analysing Classroom Activities in Chemistry. In ESERA (Hrsg.), Proceedings of the ESERA 2011 Conference. Lyon, France.

Tepner, O. & Dollny, S. (2012). Chemistry Teachers’ Content Knowledge and Its Correlation to Pedagogical Content Knowledge. In ESERA (Hrsg.), Proceedings of the ESERA 2011 Conference. Lyon, France.

Tepner, O. (2012). Professionswissen von Chemie- und Physiklehrkr?ften im Vergleich (PLUS-C). In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Oldenburg 2011 (S. 206–208). Berlin: Lit.

Tepner, O., Borowski, A., Dollny, S., Kirschner, S. & Lange, K. (2012). Professionswissen in den F?chern Chemie, Physik und Sachunterricht: Vortragssymposium. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Oldenburg 2011 (S. 200–202). Berlin: Lit.

Borowski, A., Tepner, O., Fischer, H. E. & Sumfleth, E. (2011). Professionswissen in den Naturwissenschaften (ProwiN): Untersuchungsdesign und verwendete Aufgabenmodelle. In D. H?ttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010 (S. 108–110). Berlin: Lit.

Pollender, T. & Tepner, O. (2011). PCK von Chemielehrkr?ften – Entwicklung eines Videokategoriensystems. In D. H?ttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010 (S. 537–539). Berlin: Lit.

Tepner, O., Borowski, A., Kirschner, S. & Witner, S. (2011). Professionswissen in den Naturwissenschaften – Chemie und Physik: Vortragssymposium. In D. H?ttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010 (S. 105–107). Berlin: Lit.

Tepner, O. & Witner, S. (2011). Comparison of Pre-Service and In-Service Teachers' Content Knowledge and Pedagogical Content Knowledge in Chemistry. In NARST (Hrsg.), 2011 Annual International Conference. Orlando, USA.

Witner, S. & Tepner, O. (2011). Erhebung des Fach- und fachdidaktischen Wissens von Chemielehrkr?ften. In D. H?ttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010 (S. 111–113). Berlin: Lit.

Witner, S. & Tepner, O. (2010). Development of a Large Scale Assessment Instrument for Measuring Chemistry Teachers’ Professional Knowledge. In I. Maciejowska & P. Cie?la (Hrsg.), 10th European Conference on Research in Chemistry Education (S. 301–302). Krakow, PL: Pedagogical University of Krakow, Institute of Biology, Department of Chemistry and Chemistry Education.

Witner, S. & Tepner, O. (2010). Testaufgabenformate zum Fach- und fachdidaktischen Wissen in Chemie. In D. H?ttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Ph?nomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Dresden 2009 (S. 416–418). Berlin: Lit.

Borowski, A. & Tepner, O. (2009). Projektskizze: Professionswissen in den Naturwissenschaften (ProwiN). In D. H?ttecke (Hrsg.), Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Schw?bisch Gmünd 2008 (S. 377–379). Münster: Lit.

Tepner, O. & Borowski, A. (2009). Postersymposium. Forschergruppe und Graduiertenkolleg NWU Essen. In D. H?ttecke (Hrsg.), Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Schw?bisch Gmünd 2008 (S. 375–376). Münster: Lit.

Tepner, O., Roeder, B. & Melle, I. (2009). Efficiency of tasks in chemistry lessons. In NARST (Hrsg.), Grand Challenges and Great Opportunities in Science Education. Proceedings of the NARST 2009 Annual Meeting. Garden Grove, USA.

Tepner, O. & Melle, I. (2006). Effektivit?t von Aufgaben im Chemieunterricht - Konzeption und Evaluation. In A. Pitton (Hrsg.), Lehren und