Zu Hauptinhalt springen

Elektronisches Publizieren

Kontakt

E-Mail: oa@ur.de, Telefon: 0941 943-4239


Publikationsserver

Der Publikationsserver bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die M?glichkeit, Ihre Publikationen online im Sinne von Open Access zu ver?ffentlichen. Somit k?nnen die Forschungsergebnisse der Universit?t Regensburg weltweit verwendet und zitiert werden. Zum Publikationsserver.


?bernahme Publikationsgebühren

Die Universit?tsbibliothek übernimmt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Regensburg unter bestimmten Bedingungen die Artikelbearbeitungsgebühr für Open-Access-Ver?ffentlichungen bzw. die Open-Access-Gebühr von Monographien. Erfahren?Sie mehr unter Open Access Publizieren.


Open-Access-Zeitschriften

Sie m?chten eine eigene wissenschaftliche Zeitschrift an Ihrem Institut herausgeben? Gerne unterstützen wir Sie bei der Realisierung. Ausführliche Informationen unter Open-Access-Zeitschriften.


Open-Access-Schriftenreihen

Sie k?nnen Ihre Schriftenreihen elektronisch (auch parallel zum Druck) bei der Universit?tsbibliothek ver?ffentlichen. Wir unterstützen Sie hier mit individuellen Angeboten. Ausführliche Information unter Open-Access-Schriftenreihen.


Gedruckte Publikationen

Die Universit?tsbibliothek unterstützt Sie dabei, wenn Sie Ihre Publikation zus?tzlich zur elektronischen Fassung auch als gedruckte Version herausgeben m?chten.


Elektronische Dissertationen

Gerne k?nnen Sie Ihre Dissertation elektronisch über unseren Publikationsserver ver?ffentlichen. Dadurch ist Ihre Arbeit weltweit suchbar, frei zug?nglich und langzeitarchiviert. Sie ben?tigen au?erdem nur sehr wenige Druckexemplare und k?nnen schnell Ihrer Ver?ffentlichungspflicht nachkommen.

Weitere Hinweise dazu finden Sie auf den Seiten zu elektronischen Dissertationen auf dem Publikationsserver.


Forschungsdaten

Informationen zu Forschungsdatenmanagement, Datenmanagementpl?nen, Publikationsm?glichkeiten von Forschungsdaten und das Beratungsangebot der Universit?tsbibliothek zum Thema Forschungsdaten finden Sie in der Rubrik