Mit der regelm??ig stattfindenden Veranstaltungsreihe BAS!S-Fokus soll in jedem Sommersemester ein Bereich aus dem Themenfeld Inklusion in den "Fokus" genommen werden. Die Vortr?ge und Workshops richten sich an interessierte Dozierende, Studierende und Lehrkr?fte. Darüber hinaus sind natürlich alle Interessierten herzlich Willkommen!
Im Sommersemester 2025 laden wir Sie ganz herzlich zur Veranstaltungsreihe BASIS-Fokus: Autismus ein.?
Wir m?chten das Thema Autismus, insbesondere in Schule und Unterricht, in den Mittelpunkt stellen. Die Vortr?ge und Workshops legen ihren "Fokus" auf die Perspektive der Wissenschaft, die sonderp?dagogische sowie inklusionsorientierte Schulpraxis und insbesondere auch auf die Perspektive von Betroffenen.
Melika Ahmetovic, Mphil, LMU München
Termin: 12. Juni 2025, 16 Uhr c.t
Ort: Universit?t Regensburg H9 oder digital via Zoom
"Gew?hre mir die Würde, auf meine eigene Weise begegnet zu werden - erkenne, dass wir einander gleicherma?en fremd sind und dass meine Art zu sein nicht einfach eine defekte Version deiner ist." - Jim Sinclair
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Vortrag befasst sich mit Autismus aus der Perspektive der Neurodiversit?t, die neurologische Vielfalt als natürlichen Bestandteil menschlicher Entwicklung versteht und eine grundlegende Ver?nderung der schulischen Unterstützungsans?tze fordert. Die zentralen Fragestellungen lauten: Wie k?nnen Bildungseinrichtungen so gestaltet werden, dass die Bedürfnisse neurodivergenter Schüler*innen nicht nur anerkannt, sondern aktiv in den Bildungsprozess integriert werden? Welche neuroaffirmativen Ans?tze k?nnen Lehrkr?fte dabei unterstützen, die St?rken dieser Schüler*innen zu f?rdern, anstatt auf Anpassung und Korrektur zu setzen? Darüber hinaus wird diskutiert, wie neuroaffirmative Praktiken langfristig zur Entstigmatisierung und F?rderung neurodivergenter Schüler*innen beitragen k?nnen.
Der Vortrag findet hybrid statt und kann in Pr?senz oder digital via Zoom besucht werden. Geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an oder nutzen Sie den entsprechenden Link.
Anmeldung
Studierende und Dozierende direkt per E-Mail an veronika.weiss@ur.de
Lehrkr?fte über FIBS
Pr?senz: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=414299 ??
Online: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=414300 ?
Sabrina Graf, StRinFS, MSD-Autismus
Termin: 26. Juni, 16 Uhr c.t.
Ort: Universit?t Regensburg, TeachLab (Sammelgeb?ude, Raum SG 421)
Sieben Schülerinnen und Schüler mit der Diagnose Autismus-Spektrum-St?rung lernen gemeinsam in einer Klasse am F?rderzentrum mit dem F?rderschwerpunkt geistige Entwicklung Offenstetten. Der Workshop m?chte praktische Impulse geben sowie Chancen und Herausforderungen benennen.
Anmeldung
Studierende und Dozierende direkt per E-Mail an veronika.weiss@ur.de
Lehrkr?fte über FIBS unter? https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=414309?
Eileen Weiser, StRin FS, MSD-Autismus
Josef Beck, M. A., Schulleitung der Grundschule der Vielfalt und Toleranz
Termin: Mittwoch, 2. Juli 2025, 16:30 Uhr
Ort: Grundschule der Vielfalt und Toleranz,
??????? Isarstra?e 24, 93057 Regensburg
?
Seit dem Schuljahr 23/24 erproben die Konzeptschulen Autismus in Bayern Wege und M?glichkeiten, wie allgemeine Schulen den mitunter besonderen Bedürfnissen autistischer Schülerinnen und Schüler besser gerecht werden k?nnen. Die Grundschule der Vielfalt und Toleranz ist eine Konzeptschule in Bayern und zeigt im Rahmen der Veranstaltung vor Ort in der Schule, wie autistische Schülerinnen und Schüler individuell unterstützt werden k?nnen. Auf diesem Weg wird die Grundschule durch den Mobilen Sonderp?dagogischen Dienst für Autismus (MSD-A) entsprechend der autistischen Schülerinnen und Schüler, die momentan unterrichtet werden, beraten und begleitet. Die Fragen Wer ist der MSD-A? – Was bietet der MSD-A? – Wann wird der MSD-A t?tig? sollen auch im Vortrag beantwortet werden.
Anmeldung
Studierende und Dozierende direkt per E-Mail an veronika.weiss@ur.de
Lehrkr?fte über FIBS https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=414649
Autismus – ein Perspektivenwechsel
?
Felix Neckermann
Heike Vogel, Dipl. Sozialp?dagogin, Netzwerk Autismus
Janka Steuernagel, Dipl. Psychologin, Netzwerk Autismus
Termin: Donnerstag, 17. Juli 2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Universit?t Regensburg, H9 oder via Zoom
?
Das Netzwerk Autismus für die Oberpfalz ist eine Beratungs-, Kontakt- und Koordinierungsstelle für Menschen aus dem Autismus-Spektrum, deren Angeh?rige sowie für Fachkr?fte, die Berührungspunkte mit autistischen Personen haben. Darüber hinaus? dürfen alle Interessierten sich mit ihren Fragen an die Beratungsstelle wenden. Frau Janka Steuernagel, Dipl.Psych. und Frau Heike Vogel, Dipl.Sozial.P?d sind langj?hrige Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle und geben einen Einblick in Aufbau, Struktur und Aufgabenstellung des Dienstes. H?ufig begleiten sie junge Menschen w?hrend ihrer schulischen Laufbahn und auch im Verlauf ihres Studiums, unterstützen sie bei Antragstellungen und bieten ganz konkrete Begleitung und Hilfe. SchülerInnen und Studierende mit Autismus sehen sich allt?glichen Herausforderungen gegenüber. Da ist es wichtig darüber informiert zu sein, welche M?glichkeiten es gibt, Hemmnisse des Alltags zu umschiffen und zu erfahren, welche Zug?nge zu Hilfen es gibt. Viele Menschen im Autismus-Spektrum filtern und verarbeiten allt?gliche Reize wie Ger?usche, Licht und Gerüche anders als nicht-autistische Menschen. Oft nennt man das sensorische Integrationsschwierigkeiten oder sensorische Empfindlichkeit. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Unterschiede k?nnen einen tiefgreifenden Effekt auf das Leben einer Person haben und k?nnen betr?chtliche Schwierigkeiten zur Folge haben. In einem Wahrnehmungsparcours