Der Rathausblock ist ein Erneuerungsgebiet in Berlin-Kreuzberg. Aus einem mehr als zehnj?hrigen Kampf st?dtischer Aktivist*innen entstand einkooperatives Modellprojekt zwischen der Stadtverwaltung und der Zivilgesellschaft. Dabei wurden auf unkonventionelle Weise neue Allianzen erprobt. Das Projekt befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase und macht die Herausforderungen und Potenziale der Koproduktion sichtbar.
Wie kommuniziert man zwischen so unterschiedlichen Akteur*innen?
Wie lassen sich die unterschiedlichen organisatorischen und machtstrukturellen Rahmenbedingungen fu?r einen inklusiven, ausgewogenen und produktiven Austausch u?berwinden?
Wie kann eine faire Stadtkoproduktiv gestaltet werden?
In dieser Exkursion werden wir diesen Fall durch praktische ?bungen und Erkundungen gemeinsam erforschen. Wir werden daru?ber nachdenken, wie bezahlbarer Wohn- und Arbeitsraum sowie soziale und kulturelle Orte geschaffen werden k?nnen, die sich am Gemeinwohl orientieren – und dabei die Stadtentwicklung u?ber eine oft resignierende ?Realpolitik“ hinausdenken.
Als Einfu?hrung in die Fallstudie besuchen wir weitere beispielhafte Projekte im Berliner Kontext. Durch Treffen mit den beteiligten Akteur*innen und begleitende Recherchen zur Vorbereitung der Exkursion gewinnen wir so einen tiefgehenden Einblick in den aktuellen Stand der urbanen Koproduktion in einer der europ?ischen Hauptst?dte, die sich derzeit besonders intensiv mit diesen Fragen auseinandersetzt.
Termine:
- Freitag, 30.05.2025 10-19Uhr
- Samstag. 31.05.2025 10 - 19 Uhr
- Sonntag, 01.06.2025 10 - 14 Uhr
Einen Flyer der Exkursion finden Sie hier (?ffnet neues Fenster).
Die Reisekosten werden teilweise übernommen.
zu Gast in der StadtWERKSTATT-FK